Es ist fast schon Tradition, dass es im Herbst eine Kooperation gibt zwischen der Brelinger Mitte, die bei einer Besenwirtschaft in der Marktstraße 1 Flammkuchen anbietet, und dem Orgelbauverein St. Martini, der auf der gegenüberliegenden Straßenseite in der Kirche mit einem Konzert für die musikalische Unterhaltung sorgt.
Ab 18.00 Uhr öffnet die Brelinger Mitte ihre Türen und lädt Große und Kleine, Junge und Alte zur Besenwirtschaft mit Flammkuchen ein.
Um 19.00 Uhr beginnt dann das Konzert von „NOKAT“ in der Kirche gleich gegenüber.
NOKAT - das sind Nora Matthies, Violoncello, und Katharina Pfänder, Violine. In perpetuum:mobil verbinden die Musikerinnen Alte Musik mit zeitgenössischer Klassik, Minimal Music, Improvisation, Raumklang und Stille. Melodiefragmente unterschiedlicher Stile, Epochen und Charaktere werden übereinander gelegt, fügen sich zu neuen Linien und finden einen eigenen Ausdruck. Puls- und Patternstrukturen münden in musikalische Kreisläufe. Erweitert durch eine Loopmaschine transformiert sich das Duo zum orchestralen Klangkörper. Zu hören sind Kompositionen und Werkausschnitte von Vasks, Riley, Xenakis, Corelli und Pärt. Die Musikerinnen interagieren mit einer Installation aus Metronomen, experimentieren mit Puls, Tempo und Rhythmus und etablieren so Zeit als ein zentrales Motiv.
Im Anschluss an das Konzert ist auch die Besenwirschaft noch einmal geöffnet, wo man den Abend gemütlich ausklingen lassen kann. Herzliche Einladung!