Deprecated: base64_encode(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/38/d4296212322/htdocs/BM-Web/includes/module/texte.php on line 666
Deprecated: base64_encode(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/38/d4296212322/htdocs/BM-Web/includes/module/texte.php on line 666
Deprecated: base64_encode(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/38/d4296212322/htdocs/BM-Web/includes/module/texte.php on line 666
Deprecated: base64_encode(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/38/d4296212322/htdocs/BM-Web/includes/module/texte.php on line 666
Deprecated: base64_encode(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/38/d4296212322/htdocs/BM-Web/includes/module/texte.php on line 666
Deprecated: base64_encode(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/38/d4296212322/htdocs/BM-Web/includes/module/texte.php on line 666
Deprecated: base64_encode(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/38/d4296212322/htdocs/BM-Web/includes/module/texte.php on line 666
Deprecated: base64_encode(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/38/d4296212322/htdocs/BM-Web/includes/module/texte.php on line 666
Deprecated: base64_encode(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/38/d4296212322/htdocs/BM-Web/includes/module/texte.php on line 666
Deprecated: base64_encode(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/38/d4296212322/htdocs/BM-Web/includes/module/texte.php on line 666
Deprecated: base64_encode(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/38/d4296212322/htdocs/BM-Web/includes/module/texte.php on line 666
Deprecated: base64_encode(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/38/d4296212322/htdocs/BM-Web/includes/module/texte.php on line 666
Deprecated: base64_encode(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/38/d4296212322/htdocs/BM-Web/includes/module/texte.php on line 666
Deprecated: base64_encode(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/38/d4296212322/htdocs/BM-Web/includes/module/texte.php on line 666
Deprecated: base64_encode(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/38/d4296212322/htdocs/BM-Web/includes/module/texte.php on line 666
Deprecated: base64_encode(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/38/d4296212322/htdocs/BM-Web/includes/module/texte.php on line 666
Deprecated: base64_encode(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/38/d4296212322/htdocs/BM-Web/includes/module/texte.php on line 666
Deprecated: base64_encode(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/38/d4296212322/htdocs/BM-Web/includes/module/texte.php on line 666
Alle zwei Jahre findet in Brelingen das Kulturfest „Kultur im Dorf“ statt.
Zu Pfingsten 2022 war es wieder soweit!
Unter dem Motto "Es liegt in unserer Hand" konnte das Publikum einen kulturellen Dorfspaziergang durch Brelingen genießen. Schon seit Oktober wurden die Ideen zusammen getragen. Vereine, Gruppen, Grundschule, Kita und Einzelpersonen trugen mit den unterschiedlichsten Aktionen zum Gelingen des Festes bei. An diesen zwei Tagen im Juni konnten auf Höfen, in Gärten, Scheunen, Galerien, Häusern und der Kirche Ausstellungen besichtigt, kleine und große Konzerte angehört, Aktionen mitgemacht werden. Sicherlich ein Höhepunkt der Veranstaltung war das gemeinsame Singen beim "Schlagerfeuer". Dort traf sich das ganze Dorf mit allen Gästen "Unterm Schauer" zum fröhlichen und lautstarken Singen bekannter Lieder, musikalisch unterstützt und angefeuert von Jens Lindenburger ( Moderation, Gesang), Thomas Glandorf (Gitarre) und Peter Hartwig (Bass). Und auch das Abschluss-Konzert am Sonntagabend mit DOTA aus Berlin wird vielen noch lange im Gedächtnis bleiben.
Übersicht
Für Ortsfremde:
Brelingen liegt in der Wedemark, ca. 20 km nördlich von Hannover. Zu erreichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Hannover Hbf: S4, Haltepunkt Mellendorf. Von hier aus sind es noch 3 km bis Brelingen. Wenn man mit der S-Bahn fährt, bietet es sich an, ein Fahrrad mitzunehmen oder das gute Angebot des Sprinti auszuprobieren.
Kartenvorverkauf:
In diesem Jahr lädt der Kulturverein Brelinger Mitte alle Gäste zu den Konzerten und musikalischen Veranstaltungen ein. Dabei unterstützen uns die Gemeinde Wedemark und das Team Kultur der Region Hannover.
1
Kultur Unterm Schauer
Samstag 14 Uhr, Eröffnung, mit den Chören St. Martini, Männergesangverein Brelingen e.V., Posaunenchor, Big Beats Brelingen, Linedance
Versorgung wie bei Muttern, Selbst gebackene Kuchen und Torten, kalte und heiße Getränke
Ausstellung U. Saloga, Gemälde in kleinem Format – Holzarbeiten aus Buche, Eiche und Teak
Handarbeitskreis, Praktisches, Kuschliges, Lustiges und natürlich Socken, Socken, So........
Nähwerkstatt, No waste! Bekleidungsgeschichten: Ein großes Glück – mein Kleidungsstück!
Dorfgemeinschaft, Unser Dorf hat Zukunft
Samstag 20 Uhr, „Schlagerfeuer”
Hier trifft sich das ganze Dorf mit allen Gästen zum fröhlichen und lautstarken Singen bekannter Lieder, musikalisch unterstützt und angefeuert von Jens Lindenburger ( Moderation, Gesang), Thomas Glandorf (Gitarre) und Peter Hartwig (Bass). Es beginnt eine musikalische Reise durch das klassische Liedgut der Mundorgel über Seemannslieder, die Schlagerwelt der 30iger bis hin zu Hannes Wader, den Beatles und Country Lagerfeuerromantik. Zum Mitsingen wird wie immer der Text auf der Leinwand präsentiert.
Sonntag 17.00 Uhr, "Balfolk" mit Celtic Contrast
Der Tanzboden ist vorbereitet, Celtic Contrast spielt auf! Was steht einem schwungvollen Tanzen von Reihen- und Kreistänzen jetzt noch im Wege? Und alle, die das noch nie mit gemacht haben, werden mit kompetenten Ansagen durch die Tänze geführt und von den anderen Tänzerinnen und Tänzern mitgenommen. Perfektion ist Nebensache, der Spaß zählt.
Sonntag 20 Uhr, „Überraschungskonzert” mit bekannter Liedermacherin
Als Überraschungsgast darf der Kulturverein eine bekannte Berliner Sängerin begrüßen, die am Anfang ihrer Karriere als liedermachende Prinzessin ihr Keingeld mit Straßenmusik verdient hat. Inzwischen singt sie nur noch selten auf der Straße, es sei denn bei Solidaritätskonzerten aus aktuellen Anlässen. In ihren Liedern geht es um Grenzen, um Erdenbewohner, um den Kampf für eine bessere Welt. Was könnte besser passen zu unserm diesjähringen Thema „Wir haben es in der Hand"?
In Brelingen wird sie von ihrer Band unterstützt.
2
Hof Schwiening
„Kinder einer Welt reichen sich die Hände”
Kunstinstallation nach einem Projekt von Schüler*innen der Grundschule Brelingen mit Tanja Primke
Sonntag, 12.00-15.00 Uhr, Kinder- und Jugendkunstschule
„Ich zeichne was, was ich nicht seh!“
Die Kinder- und Jugendkunstschule Wedemark ist mit einer besonderen Porträtaktion zu Gast: Man zeichnet sich gegenseitig, aber während gezeichnet wird, kann man das Blatt Papier nicht ansehen. Die Zeichnerinnen und Zeichner müssen das Zeichnen mehr fühlen… Groß zeichnet klein, klein zeichnet groß, aber wer hat welches Bild gemalt? Wir freuen uns auf euren Besuch!
Sonntag, 18.30 Uhr, Musikschule
Saxofun - ein bisschen Jazz – Rock - Soul und Funky…. - Alles auf Hobbyniveau aus Spaß am Musik machen und mit viel Saxofon
3
Brelinger Mitte
Ausstellung Fotostammtisch, „Es liegt in unserer Hand“ - Mit Verantwortung in eine nachhaltige Zukunft gehen! Selfie-Aktion auf der Marktstraße: Was liegt in meiner Hand?
Ausstellung M. Postel, „Moore – Klima- Artenvielfalt“ - Ein einzigartiger Lebensraum direkt vor unserer Haustür und seine Funktion für eine lebenswerte Umwelt
Ausstellung A. Malhouitre, Papier - früher teuer und edel, heute vor allem ein „Wegwerfprodukt“, das im Überfluss vorhanden schien. Die Farbdesignerin Anaïs Malhouitre gestaltet kleine Gefäße, Vasen und Lampen aus Altpapier und zeigt, wie daraus zeitgemäße Kunst/Gebrauchsobjekte entstehen können – immer mit der Absicht so wenig neue Ressourcen wie möglich zu verbrauchen.
Ergänzt werden die Papierobjekte mit abstrakten und grafischen Bildern.
„Kartoffelgulasch” der Männerkochgruppe, Sonntag 12.00-14.00 Uhr
4
Garten Wrede-Merkin
Selbstgebackene Zimtschnecken und Kaffee
Handgemachtes aus Holz, Wolle, Stoff und Glas, Holzbretter, Taschen und Rucksäcke, Farbiges Glas
Batik Workshop am Samstag und Sonntag jeweils von 15 – 16 Uhr
MIAVIDA Luschnat, Kräuter, Öle, Seifen, Kerzen, Wollprodukte von heimischen Schafen und natürlich immer frisches Leinöl aus dem Marktwagen von MIAVIDA
5
Immengarten Cord Hemme
“Honig lässt sich importieren – Bestäubungsleistung nicht!” Was liegt in meiner Hand? Welche insektenfreundlichen Pflanzen kann ich in meinem Garten ansiedeln? Wie funktioniert eine Imkerei? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne.
Außerdem können Sie sich in unserem Garten umsehen, einen Blick in ein Bienenvolk werfen, verschiedene Imkereigerätschaften kennenlernen und an unserem kleinen Marktstand leckere Kleinigkeiten erwerben.
Folgende Haltestellen werden angefahren: Biohof Hemme, Brelinger Mitte, Paddock, Feuerwehr
8
Ereignis-Park
Wir machen Naturschutz
Auf dem Gelände des Ereignis-Parks, direkt neben dem Brelinger Friedhof, soll ein Insektenhotel gebaut werden. Außerdem sollen Blühstreifen angesät werden. Diese Aktion hilft den Insekten vor Ort.
Wer dabei helfen will, ist am Pfingstsonnabend von 14.30 bis 17.00 Uhr willkommen.
9
Alter Friedhof
Friedhofsgeschichte und Friedhofs-Geschichten | Führung
Vom Alten Friedhof an der Marktstraße ist noch eine Restfläche erhalten. Hier erzählen historische Grabsteine und Friedrich Bernstorf einiges aus 150 Jahren Friedhofsgeschichte in Brelingen.
Führungen: Samstag 15 Uhr und 17 Uhr
Ins Kulturprogramm mit einem Yoga-Spaziergang starten:
Sa & So jeweils um 9.00 Uhr | Treffpunkt: Alter Friedhof | Dauer: 75-90 Minuten
Anmeldung unter 0179 / 695 2250 oder marlene@breath-walk.de, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Benötigt werden: feste, bequeme Schuhe , bequeme, dem Wetter angepasste Kleidung
10
Atelier Sabine Glandorf
„Vom Kuhpopo zur Kaffeetasse“
Ausstellung, die Künstlerin Sabine Glandorf zeigt in ihrem Garten ihre neuesten Druckgrafik-Arbeiten.
Außerdem werden Gartenobjekte aus Keramik und Beton zu sehen sein. Lassen Sie sich überraschen.
Musik im Garten - Bender&Bender, ein Gitarren-Gesangsduo aus Mellendorf, spielt Schlager aus den 50er- und 60er Jahren, die alle kennen und gerne mitsingen, um sich dabei an vergangene Zeiten zu erinnern.
Samstag und Sonntag 16.00 Uhr.
11
Garten Roegner-Arasin
Probieren - Genießen - Verweilen, Aktivitäten für alle Sinne:
In idyllischer Lage öffnen wir unseren Garten mit Aktivitäten für alle Sinne.
Craft-Beer-Tasting, wie schon beim letzten Mal gibt es die Möglichkeit zum ausgiebigen Probieren.
Töpferkunst, Petra Schülke präsentiert ihre Werke im Garten.
Für Kinder bieten wir kleine Spiele im Hof.
Musik im Garten - Björn Hahne verwöhnt alle Gäste mit Folk Music,
Samstag und Sonntag 15.30 Uhr.
12
Bouleplatz
Bouleplatz
Les Boules des Géants, Ameuses Gueules und Rosé
Auf dem wunderschönen Bouleplatz hinter der Kirche in der Mitte von Brelingen sind nach der Eröffnungsfeier alle Interessierten zum offenen Boulespielen eingeladen. Hier kann das französische Nationalspiel “Pétanque” ausprobiert werden. Kugeln sind vorhanden, die Regeln werden erklärt.
Dazu gibt es kleine Häppchen, etwas zu trinken und viel französisches Flair. Am Samstag sollten sich auch alle eintragen, die dann am Sonntag um 14:00 Uhr am Pétanque Turnier teilnehmen möchten, am besten in Mannschaften von 2-3 Leuten.
Que le meilleur équipe gagne!
Städtepartnerschaft Wedemark - Roye
Die Wedemark wird ihre Gäste aus der Partnerstadt Roye aus Frankreich begrüßen, die eine Info-Tafel mit den Spielregeln überreichen.
Trommelkarawane
Als Karawane ziehen die „Big-Beats-Brelingen“ wieder trommelnd durchs Dorf. Von der Kirche aus geht es zunächst Richtung Grundschule und dann entlang des „Kulturweges“ weiter zum Biohof Rotermund-Hemme. Rhythmusbegeisterte Menschen sind herzlich eingeladen, mit der Karawane mitzuziehen.
Sonntag, 13.30 Uhr
13
Brelinger Kirche
Brel macht Musik, Samstag 15 Uhr
Musikalische Lesung für kleine und große Leute ab 7 Jahre. Eine neue Geschichte vom Brelinger Riesen.
Geschichte und Erzählerin: Rosi Hoffmann
Musikalische Leitung: Petra Westerfeld-Mülke
Am Klavier: Marlene von der Brelie, Mieke Seiffert, Frederika Barth, Josina Barth
Festgottesdienst,Sonntag 10 Uhr
Musikalischer Festgottesdienst mit Prädikantin Klabunde und den Chören St. Martini Brelingen, einem kleinen Streicher-Ensemble, Jörg Eikemeier an der Orgel und dem Posauenchor.
"Pfingstkantate: Ich will Wasser gießen auf die Dürstenden"
Das estnische "Agnus Dei" von Siskas
14
Historisches Backhaus
Gästeführung in und um das historische Backhaus im Pfarrgarten, Geschichten von damals und heute mit Gästeführerin Silke Helms.
Samstag 16 Uhr, Sonntag 14 und 16 Uhr.
15
Grundschule Brelingen
Kunst-Installationen zum Klimawandel
„Meine Welt - mein Haus” - plastische Rauminstallation
Kunstprojekt, das in der Grundschule Brelingen zum Thema Klimawandel bearbeitet wurde. Die Schüler*innen malten auf einer Leinwand ihre Gedanken zum Klimawandel und dazu, was er für sie selbst bedeuten kann. Ähnlich wie beim Haus der Hexe aus dem Märchen „Hänsel und Gretel” wurden die Wände des Hauses nicht aus leckeren Lebkuchen, sondern aus den entstandenen Kunstwerken gebildet. Es entstand eine plastische Rauminstallation, in der Bild und Plastik verschmelzen.
Künstlerische Leitung: Agata Malek
„Bootschaften” - Kunstinstallation
Alle Schülerinnen und Schülern der Grundschule Brelingen setzten sich mit dem Thema „Verschmutzung der Meere” auseinander. Das Projekt entstand in Kooperation mit der Nähwerkstatt des Kulturvereins Brelinger Mitte und einem Nähprojekt.
Künstlerische und Handwerkliche Leitung: Bettina Arasin, Petra Schülke
16
Biohof Rotermund-Hemme
Biohof zum Anfassen
Wissenswertes zum Biohof Rotermund-Hemme und Hofleben e.V., Lernort Biohof
Führungen zu den mobilen Hühnerställen und Mutterkühen
Einblicke in den Gemüseanbau
Trecker- und Kutsch-Fahrten
Jungpflanzenverkauf
Öffnung des Hofladens, Ölverkostung
Glücksrad und Wissenswertes zum Thema Insekten
Kulinarische Köstlichkeiten in Bioqualität, Sonntag 11-17 Uhr
Pfannenkartoffeln mit mediterranem Gemüse und Kräuter-Quark
Bioland-Bratwurst vom Grill
Kaffee und Butterkuchen, frische Waffeln
Mitmachaktionen für Kinder
Lagerfeuer und Stockbrot, Spielen im Stroh
Samenkugeln herstellen
Malen mit Naturfarben
„Ton in Ton”, H-J Musial, Foto-Ausstellung im Obsthof
Musik im Garten - „KopfDichtung“ mit Tillmann Wiesel, Sonntag 15:00 Uhr
Jazz-Pop aus Hannover - aus Text und Musik entstehen poetische Bilder die Assoziationen im Kopf anregen – nicht verkopft, sondern mit Köpfchen.
Stadtradeln Landerlebentour
17
Garten Heinrich
Hand-FEST im Garten
Wir laden Euch ein zu einem Fest mit hand-festem im Garten:
Handliche Getränke und Speisen
Handverlesene Kaffeehausliteratur aus dem Teehäuschen
Handgemalte Kunstwerke
Handhabbarer Umweltschutz im Alltag
Händelbare Musik
Samstag 16.00 und 18 Uhr, Sonntag 16 und 18 Uhr
18
Basar der Kulturen
A Ausstellung
G Gemeinschaft
O Ort der Kulturen
R Raum für Vielfalt
A Ankommen
Die Agora, Eichendamm 38, lädt zu zahlreichen Aktionen ein:
Galerie „Interessenraum”, Ausstellung eines ägyptischen Künstlers
Projektgruppe „Taschentalent”, neue Upcycling- Ideen
„Handmade”, Hand- und Essenskunst
„Schrilles” aus Berlin
Musik im Garten, „Hallo Miss Sofie 2022”, Samstag 17 Uhr
Chansons zum Zurücklehnen und innige Akustikversionen bekannter und unbekannter Lieder. Special Guest: Alexia Moodloops
Inspirationen zur offenen Gesellschaft.
19
Garten Kolbe
Pizza im Garten, direkt aus dem selbst gebauten Lehmofen, dazu Wein
20
Brelinger Schmiede
Vorführungen, Handwerk am Schmiedefeuer, Hufbeschlag, nehmen Sie den Hammer
selbst in die Hand